A
Anreise: Joiser Badewiese – Jois-Seewiesen, 7093 Jois

B
Bademöglichkeit: gleich neben der Bühne, sofern bis dahin noch Wasser im See ist 😉
Bühne: gleich neben der Bademöglichkeit

C
Camping: Campieren mit eigenem Zelt möglich. Anmeldung unbedingt nötig.
Unkostenbeitrag € 5,- pro Zelt (camping@freiklang.at)
Kaution: € 5,- wird bei Abgabe des gefüllten Müllsackes am Sonntag refundiert.

Crowd-surfing: Crowd-Surfing kann zu erheblichen Verletzungen führen und ist bei
frei.klang nicht erlaubt.

D
Diebstahlprävention: Nimm so wenige Wertsachen wie möglich mit. Der Veranstalter
haftet in keinster Weise für Diebstahl oder Beschädigung an mitgebrachten
Gegenständen, z.B. Instrumenten.

Dosenverzicht: es wird an der Strandbar ausreichend vielfältige Getränke zu
moderaten Preisen geben, eine Selbstversorgung ist also nicht notwendig.

E
Ehrenamtliche HelferInnen: sind herzlich willkommen, bitte um rechtzeitige Anmeldung
zwecks Einteilung

F
Festivalprogramm: wird an den wichtigsten Punkten des Festgeländes angebracht
werden.

Fotografie, Video- und Tonaufnahmen: der Veranstalter wird nach Möglichkeit Foto-,
Video- und Tonaufnahmen machen. Diese werden bei entsprechender
Aufnahmqualität der entsprechenden Gruppe zur Verfügung gestellt.
Fotos werden nach der Veranstaltung auf der Seite www.freiklang.at veröffentlicht.

G
Gesundheit: Genieße nach Maß! Trink nicht mehr, als du wegstecken kannst. Trink
genügend Wasser! Tanzen bis in die Morgenstunden und Alkohol können deinen
Körper sehr schnell dehydrieren! Vergiss nicht, regelmäßig feste Nahrung zu dir zu
nehmen, um deinem Körper die nötige Energie fürs Festival zu liefern!

Gehörschutz: Falls du empfindliche Ohren hast, vergiss nicht einen Gehörschutz.
Solltest du den vergessen haben, bekommst du beim Info-Servicepunkt (Strandbar)
um € 1,- eine Packung Ohrstöpsel.

Gelsen: mit Einbruch der Dämmerung werden sie kommen, daher werden wir in diesem
Zeitraum im Kernbereich der Veranstaltung einen flächigen Gelsenschutz organisieren.
Bitte sicherheitshalber aber trotzdem ein persönliches Gelsenmittel mitnehmen.

H
Hilfe: siehe Information

Hygiene: es gibt am Festgelände entsprechende Sanitäreinrichtungen – bitte diese auch
sorgsam benutzen.

I
Information: am Infostand in der Nähe der Sanitäranlage

J
Jois: Jois ist eine Marktgemeinde mit 1624 Einwohnern im Burgenland, im Bezirk Neusiedl
am See in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Nyulas.

K
Kinder: wir freuen uns immer ganz besonders über Besucher-Familien, aber bitte,
besonders wegen des nahen Wassers, besondere Aufmerksamkeit, dass unsere Kinder
das Fest gefahrlos genießen können.

L
Line-up: wird, sobald fixiert, auf www.freiklang.at veröffentlicht.

M
Musik: genau darum geht es bei dieser Veranstaltung!

Müll: es wird genügend Müllcontainer im gesamten Festivalgelände geben – und bitte,
diese auch benutzen.

Müllsackpfand: siehe Camping

Merchandising: mit deiner frei.klang-gebrandeten Stofftasche, dem Strohut, oder
frei.klang-Bierdeckel etc., die du gegen einen Unkostenbeitrag erhältst, kannst du all
deine schönen Erinnerungen an dieses musikalische Event mit nach Hause nehmen.

Mitglied werden: der Verein frei.klang freut sich immer über neue engagierte
Mitglieder, die dazu beitragen möchten, die Idee von frei.klang aktiv mitzugestalten
und sich in den Verein einzubringen. Nutze die Gelegenheit und schreib dich noch
heute als neues Mitglied ein! Ein/e MitarbeiterIn hilft dir hierbei gerne weiter.
Mitgliedsbeitrag: dieser wird einmal im Jahr eingehoben und beläuft sich auf € 25,-
Der Mitgliedsbeitrag stellt die finanzielle Basis für alle Aktivitäten des Vereins dar und
ermöglicht es uns, frei.klang umzusetzen. Vielen Dank für deinen Beitrag!

N
Natur: da wir hier an einem der schönsten Plätze Österreichs sein dürfen, bitte auch
entsprechend Rücksicht auf die Natur nehmen.

O
Organisation: das Festival wird vom Verein „frei.klang – MUSIK MIT UNS & FÜR UNS“ in
Kooperation mit örtlichen Verantwortlichen veranstaltet.

P
PartnerInnen: ohne diese wäre frei.klang nicht möglich. Sei aufmerksam, wir werden
unsere PartnerInnen im Laufe der Veranstaltung immer wieder erwähnen.

Programm: wird vor dem Festival auf www.freiklang.at veröffentlicht werden und wird an
den wichtigsten Punkten des Festgeländes angebracht werden. Kurzfristige
Änderungen sind aber immer möglich.

Parken: es gibt vor dem Eingang zum Festgelände einen öffentlichen Parkplatz. Bitte
unbedingt nur die vorgesehenen Parkmöglichkeiten in Anspruch nehmen

Q
Quartier: Es gibt in der Umgebung einige nette Quartiere, falls du in der Nähe des
Festivalgeländes übernachten willst. Allerdings solltest du dich rechtzeitig darum
kümmern.

QR Codes:

R
Ruf: derzeit hat frei.klang bei allen, die uns kennen, einen guten Ruf, was Disziplin,
Sauberkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Fröhlichkeit, … anbelangt.
Bitte tragt dazu bei, dass es auch so bleibt!

S
Spende: für die sind wir (die gesamte frei.klang-Familie) sehr dankbar, denn nur mit
deiner Spende oder deinem Mitgliedsbeitrag sind solche Veranstaltungen erst möglich.
Danke!

Schlechtwetter: was als Schlechtwetter gilt, wird vom Vereinsvorstand festgelegt.
Erforderliche Maßnahme siehe unter Punkt „Wetter“

Schönwetter: werden wir haben

Sicherheit: wir appellieren an jede/n einzelne/n BesucherIn, zur allgemeinen Sicherheit
beizutragen und sich dementsprechend zu verhalten. Da es sich um ein Freigelände
mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten handelt, ist besonders bei Dunkelheit
Vorsicht angesagt. Der Veranstalter wird für eine entsprechende Grundbeleuchtung
des Kerngeländes sorgen.

Sonne: bitte für entsprechenden Sonnenschutz vorsorgen.

T
Tiere: im Interesse der allgemeinen Sicherheit, bitte lass deinen Hund zu Hause.

U
Unterhaltung: wir wünschen allen TeilnehmerInnen und BesucherInnen gute Unterhaltung
bei frei.klang 2025.

V
Verpflegung: fürs leibliche Wohl gibt es Steckerlfisch, Pizza, Burger (auch vegetarisch)
käuflich zu erwerben.

Veranstaltungsordnung: wird an den wichtigsten Punkten des Festgeländes angebracht
werden.

W
Wetter: frei.klang 2024 ist als Open Air Event konzipiert, es gibt keine
Schlechtwetteralternative. Sollte frei.klang abgesagt werden müssen, werdet ihr kurz
vor dem Wochenende auf der Website www.freiklang.at informiert werden.

Wertsachen: siehe Diebstahlprävention

X
Xylophon: wird von manchen Bands bei ihren Darbietungen verwendet.

Y
Yachthafen: Festgelände beim Yachthafen Jois

Z
Zelte: siehe Camping

Zeitplan: der genaue Zeitablauf der Auftritte wird rechtzeitig auf www.freiklang.at
veröffentlicht. Die einzelnen Bands werden extra benachrichtigt

Zug: der Veranstaltungsort ist öffentlich mit der ÖBB erreichbar, der Bahnhof Jois ist ca.
1.5 km vom Festgelände entfernt, Transfer mittels Taxi, private Abholung, oder
Fußmarsch ca. 20 Minuten. Letzter Zug (Taxi+Bus+Zug) 23:26 Uhr.